Pünktlich auf den Herbstbeginn melden wir uns zurück. Die heissen Tage bei strahlender Sonne sind leider vorbei und die kühleren Temperaturen übernehmen langsam aber sicher das Kommando über den Alltag. Seit Anfang August sind wir regelmässig am Trainieren. Anfänglich bei schönem Wetter noch im Sand, seit September nur noch in der Halle. Lange zog sich die Mannschaftsbildung hin und erst im Juli konnte zumindest ein Rumpfteam gebildet werden. Vor zwei Wochen konnten wir dann aber den Kader für das diesjährige H1 als vollzählig melden. Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es doch die eine oder andere Veränderung.
Coach Silvan Flück hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, den Posten als Trainer/Coach frei zu machen. Wir möchten ihm an dieser Stelle für seine geleistete Arbeit, seinen Einsatz in und neben der Halle und vor allem auch dafür herzlich danken, dass er uns durch die nicht immer einfache letzte Saison geführt hat. Seine Stelle als Coach konnten wir leider nicht neu besetzen und so übernimmt Michael Herger dieses Mandat für die anstehende Saison in Form eines Spielertrainers.
Einen weiteren Abgang mussten wir auf Liberoposition hinnehmen. Andrin Flück wird die Saison 2015/16 bei Volero Zürich in der NLB bestreiten. Gratulation zu diesem Schritt und viel Erfolg auf deinem Weg Andrin! Neuer Libero ist sein älterer Bruder und letztjährige Zuspieler/Captain Damian Flück.
Michael Felix (Mitte) wird zumindest zu Beginn der Saison dem Team nicht zu Verfügung stehen. Er hatte Ende letzte Saison mit Schulterbeschwerden zu kämpfen und ist dies immer noch am Auskurieren. Das Training mit dem Team hat er wieder aufgenommen, für Spiele ist es jedoch noch zu früh.
Mit Michael Bucher (Zuspiel) und Michael Wiehl (Diagonal) kehren zwei Spieler zurück, welche letzte Saison nur die halbe Spielzeit dabei waren. Michael Bucher wird zudem die Captain-Binde von Damian Flück übernehmen.
Neben unseren drei Aussenangreifer Michael Herger, Kilian With und Ivan Vukcevic dürfen wir hier einen neuen Name präsentieren. Philip Locher wird unser Grüppchen an Aussen-Annahme-Spieler verstärken. Letzte Saison spielte er im H3, war jedoch vor ein paar Saisons schon Teil des damaligen NLB-Teams.
Zudem können wir mit Nick Staufer Zuwachs aus der Juniorenabteilung verzeichnen. Er wird zusammen mit Michael Bucher die Rolle des Zuspielers übernehmen und ist die zweite Nachwuchshoffnung neben Manuel Kaufmann (Mitte), welche über die nächsten Jahre kontinuierlich an ein hoches Niveau herangeführt wird. Ergänzt werden die beiden jungen Spieler von ihren jeweiligen Brüder. Florian Kaufmann (Aussen) und Bill Staufer (Aussen/Diagonal) sind bei uns Trainingsgäste, die möglichst jedes Training besuchen sollen, um in den nächsten Saisons in das Team integriert werden zu können.
Weiterhin dabei sind Marco Kaufmann (Diagonal) und Benny Kunz (Mitte). Somit ist das Team mit 12 Spieler vollständig und bereitet sich im Moment physisch wie spielerisch auf die Saison 2015/16 vor. Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren besuchen wir heuer kein Vorbereitungsturnier, sondern absolvieren nur einige Testspiele. Bereits angetreten sind wir gegen Volley Emmen-Nord aus der 1.Liga Gruppe C, unserer letztjährigen Gruppe. Mit einem 3:1-Erfolg konnten wir dieses Spiel siegreich gestalten und es zeigte, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Ebenfalls schon gespielt haben wir die 2. Runde des Swiss Cups. Auswärts gegen Volley Mutschellen (2L) liessen wir nichts anbrennen und gewannen schnell mit 3:0. Weiter geht es im Swiss Cup gegen den TV Uster (03.09.2015, 18:00 Uhr, in Uster). Die Zürcher Oberländer spielten letzte Saison noch in der 1. Liga und mussten am Ende den Abstieg in die Regionalliga hinnehmen. Auch hier wollen wir an die bis anhin gezeigten Leistungen anknüpfen und einen weiteren Erfolg verbuchen.
Hier das H1 der Saison 2015/16.
hinten von links nach rechts: Nick Staufer, Michael Herger, Benny Kunz, Manuel Kaufmann, Kilian With, Michael Bucher
vorne von links nach rechts: Ivan Vukcevic, Marco Kaufmann, Damian Flück, Michael Felix, Michael Wiehl
es fehlt: Philip Locher